Raspberry Recalbox
Ein weiteres Projekt zum Raspberry ist eine Retro Spiele Konsole. Dafür gibt es zwei Systeme, die dafür extra ausgelegt sind, zum einen Recalbox zum anderen Retropi. Ich werde beide Systeme testen und später auch mal gegenüber stellen. Heute stelle ich Recalbox vor.
Was gibt es zu lesen
Das Brauchst du
Recalbox Installieren
Racalbox Einrichten
Das kann Recalbox
Recalbox Fazit
Das Brauchst du
Um recalbox gut zum Laufen zu bringen, empfehle ich einen Raspberry PI 3 dazu ein Netzteil mit min. 2A (32 €)
Damit alle Spiele gut Platz haben sollte man eine SD-Karte mit min. 16 GB Class 10 verwenden (es würden auch 4 GB reichen das img ist ca. 2,5 GB groß) (8€)
Um das Video Signal zu übertragen noch ein HDMI Kabel (5,20€)
Damit wir auch anständig zocken können brauchen wir einen Controller in diesem Test verwende ich einen PS3 Controller. PS4 Controller könnten eventuell auch funktionieren versprechen kann ich es nicht geschweige denn testen (60€)
Endpreis: 106 €
Recalbox Installieren
Um Recalbox zu installieren brauchen wir zum einen das Programm Etcher zum anderen die passende image datei die wir hier finden
Wie du ein Image auf die SD-karte bringst erklär ich hier
Racalbox Einrichten
Zum Einrichten brauchst du eine USB Tastatur und deinen Controller
- Wir Lassen unseren Raspberry erstmal booten und stecken unsere Tastatur und Controller an. Bei mir war es so das ich meinen PS3 Controller einfach angesteckt habe und auf die Home Taste gedrückt hab und alle tasten erkannt wurden. Hat den Vorteil, das Menü ist für Controller ausgelegt
2. Jetzt stellen wir das WLAN Netz ein dazu gehen wir in die Netzwerkeinstellungen und geben unter SSID den Namen unseres WLAN Netzes ein und unten das passende Passwort
3. Jetzt empfehle ich ein Reboot
Das kann Recalbox
Da ich nicht alle Emulatoren aufzählen kann und die liste ewig wäre hab ich einfach ein Screenshot von allen Ordnern von den Emulatoren gemacht ist zwar ein bissl klein aber man kann es erkennen

Gezählt hab ich 56 Emulatoren und das ist schon einiges
Zum anderen hat Recalbox Kodi gleich mit integriert ich persönlich hab es aber noch nicht benutzt
Was ich auch sehr schön finde, das man seine Recalbox von einem webmanager aus steuern kann das gibt noch mal so viele zusätzliche Einstellungen aber die muss man sich mal selber ansehen

Weitere Funktionen (Alle Tasten kombies sind auf PS3 Controller ausprobiert worden)
Spiele Abspeichern
Spiele zurückspulen (select steuerkreuz nach links)
Natürlich gibt es noch viele weitere Zusatz Funktionen jedoch sind das die 2 dinge gewesen die mir spontan eingefallen sind, wenn es mehr gibt die ich selber ausprobiert habe werde ich die liste akktualliesieren.
Recalbox Fazit
Recalbox ist sehr leicht aufgesetzt und hat einige zusätzliche Funktionen, die das spielen, auch erleichtern. Es sind extrem viele Emulatoren mit enthalten und es werden auch immer mehr ich verfolge Recalbox schon längere Zeit und weiß noch wie ich gesucht habe Commodore C64Emulator zu dem Zeitpunkt gabs diesen nicht und jetzt gibt es ihn und noch mehr. Recalbox hat den großen Vorteil mit seiner Weboberfläche, wo vieles stark vereinfacht, man kann sogar wichtige config Dateien einstellen und seine Roms darüber hochladen. Recalbox hat sich sehr gut entwickelt und man wird. Sehen, was es noch so geben wird.
Neueste Kommentare